Am Rand des Stadtteils Baskensburg auf dem ehemaligen Bunkergelände aus dem 2. Weltkrieg (de Batterij) entstand ein neues Wohngebiet für Vlissingen. Das Projekt umfasst Wohnungen, Büros und Geschäfte in einer grünen Umgebung. Im städtebaulichen Entwurf ist grossen Wert darauf gelegt, durch intelligente Steuerung des Inidividualverkehrs und Trennung der Verkehrsströme von Fussgängern, langsamer Verkehr und Autos den parkähnlichen Charakter des Gebiets zu bewahren.
Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung Baskensburg hat VAN AKEN mehrere Teilprojekte entworfen: den Wohnturm 'Hooglicht', die Wohnzylinder 'de Vloot', Terrassenhäuser sowie 21 Einfamilienhäuser.
Der Wohnturm Hooglicht ist ein wahres Highlight. Durch seinen elliptischen Grundriss bietet das 52 m hohe Gebäude für alle Bewohner der 50 Appartements eine grandiose Aussicht auf Land und Meer. Die Eingangshalle beeindruckt durch einen 8 m hohen Luftraum.
Die Fassade des Turms aus hochwertigem Klinker in abgestuften Rottönen setzt einen Akzent auch in der Farbgestaltung des ganzen Gebiets. Die drei benachbarten Wohnzylinder sind ebenfalls rot, während die Terrassenhäuser in orange-rot und die Einfamilienhäuser in gelb ausgeführt werden.
Hooglicht erinnert mit seinen zwei besonders transparenten Obergeschossen an einen Leuchtturm und ist zudem eine Referenz an das erste “Hochhaus” von Vlissingen: die 55 m hohe Sankt Jacobskirche aus dem 16. Jahrhundert.
Der Appartementkomplex “de Vloot” besteht aus drei ovalen Türmen mit insgesamt 36 Wohneinheiten von je 115 m². Die eigenwilligen, sechsgeschossigen Türme tragen die Namen Zeven Provincien, Zeelandia und Eenhorn. Sie sind im Erdgeschoss durch eine grosszügige Parkgarage verbunden.
Adresse
Rubenslaan
Vlissingen
Auftraggeber
Boogert Projekt bv
Fläche
Wohnturm 10.500 m², Wohnzylinder 4.140 m²
Fertigstellung
2008-2010
Fotografie
Ruud Peijnenburg
Copyright ©2023 van aken