Kennedyturm, Eindhoven

Der von VAN AKEN entworfene 82,8 m hohe Kennedyturm ist Teil des Kennedy Business Centers – eines modernen Geschäftszentrums in der Stadtmitte von Eindhoven, nördlich des Haupbahnhofs. Die städtebauliche Planung, die Tiefgarage und die Aussenanlagen des Centers stammen von Kees Christiaanse Architects & Planners (KCAP). Strukturiert nach dem Vorbild einer Platine, symbolisiert das Konzept des Kennedy Business Centers die Bedeutung von Eindhoven als Technologiestandort.

Der komplett verglaste Kennetyturm mit seiner anspruchsvollen Doppelhaut-Fassade ist das Wahrzeichen des Areals - ein absoluter Blickfang. Das Gebäude vermittelt in Architektur und Materialwahl zwischen den ansonsten sehr unterschiedlichen Baustilen des Kennedy Business Centers. Transparenz und technologisch-innovative Ausstrahlung sind Programm.
Die versetzte Geometrie von Turm und Gebäudebasis stellen eine statische Herausforderung dar. Eine Stahlkonstruktion fängt die enormen Kräfte auf und verleiht dem Gebäude überdies eine grössere Leichtigkeit und innere Flexibilität als dies mit einem Betonkern möglich wäre.

Der Kenneyturm wurde als technologisch und qualitativ hochwertiger Bürokomplex zur Vermietung entwickelt. Er bietet eine Gesamtfläche von 30.000 m². Sein Atrium an der Gebäudebasis fungiert als Mittelpunkt mit zahlreichen praktischen Funktionen für die Nutzer: Restaurant, Geschäftslobby, Lounge, Kinderhort, Fitnessräume.

Konstruktion
Um die gewünschte hohe Transparenz zu gewährleisten, besteht das Tragwerk des Kennedyturms aus Stahlstützen und Verstrebungen. Ganz bewusst wurde eine Y-förmige Konstruktion aus Rundstahlprofilen gewählt. Zwischen den schräg durch die Geschossdecken ragenden Stahlprofilen breiten sich auf grosszügiger Fläche moderne Bürolandschaften und individuelle Arbeitsplätze aus.
Die statische Konstruktion garantiert nicht allein grosse Transparenz sondern auch ein Höchstmass an flexibler Mietfläche.

Energieverbrauch
Für das Energiekonzept im Gebäude wurde eine Wärme-Kälte-Speicherung gewählt. Die Verwendung von Klimadecken sorgt für eine nutzerfreundliche und komfortable Atmosphäre.

Die Doppelhaut-Fassade bietet beste Voraussetzungen für einen geringen Energieverbrauch (EPC<1,0) und ein hohes Mass an Aufenthaltsqualität. Die Aussenhaut besteht aus Einfachverglasung. Ein 70 cm tiefer, natürlich belüfteter und für Unterhaltsarbeiten zugänglicher Zwischenraum fungiert als Temperaturschleuse. Hierdurch können auch in den oberen Etagen die Kippfenster geöffnet werden. Die innere Glasfassade besteht aus hocheffizientem Isoligerglas mit automatischem aussenliegendem Sonnenschutz.

Auch das Atrium an der Gebäudebasis trägt direkt zur Energieeffizienz des Gebäudes bei da zwei Aussenfassaden faktisch in einem Innenbereich liegen. Der Einsatz tageslichtreflektiernder und -lenkender Deckenlemente leitet natürliches Licht gezielt und blendfrei in die Tiefe der Räume.
Insgesamt wird eine erhebliche Energieeinsparung bei maximaler Behaglichkeit erzielt.

Adresse
Kennedyplein 1
Eindhoven

Auftraggeber 
Ontwikkelings Combinatie Eindhoven

Fläche
30.000 m2

Fertigstellung
2003

 

Download PDF