Rabobank FBZ, Apeldoorn

Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit kennzeichnen das von VAN AKEN entworfene neue Finanzberatungszentrum der Rabobank im Van Gelderpark in Apeldoorn. VAN AKEN zeichnet im Übrigen auch verantwortlich für den städtebaulichen Entwurf und die architektonische Gesamtqualität des Van Gelderparks.
Der Charakter des Gebäudes ist solide und dezent gewählt. Das Erdgeschoss mit öffentlichen Funktionen ragt unter dem schwebend wirkenden Hauptbaukörper hervor und ist mit seiner detailliert ausgebildeten Holzfassade ein wirklicher Blickfang. Sie verleiht dem Gebäude eine einladende, freundliche Ausstrahlung. Im fünfgeschossigen Hauptgebäude befinden sich die Verwaltungsbüros.

Nachhaltigkeit
Die Backsteinarchitektur sorgt für gute Wärmedämmung. Das verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Produktion und das Dach des Erdgeschosses ist als begrüntes Naturdach ausgeführt. Neben einer Wärme-Kältespeicherung im Boden wurden an der Südfassade Photovoltaik-Paneelen installiert. Durch diese Massnahmen ist der Betrieb des Gebäudes sehr energieeffizeint. Der EPC-Wert liegt rund 30% unter der Norm.

Städtebauliches Konzept
Der Van Gelderpark ist das frühere Betriebsgelände der Papierfabrik Van Gelder in Apeldoorn. Hier entwickelt der Investor AM Vastgoedontwikkeling fünf Bürogebäude in ländlicher Umgebung. VAN AKEN ist in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Apeldoorn und MTD Landschaftsarchitekten für das gesamte städtebauliche Konzept verantwortlich. Zum Anspruch an Qualität und Nachhaltigkeit gehört unter anderem, dass der Wasserlauf Eendrachtspreng wieder an die Oberfläche gebracht wird und als strukturierendes, belebendes Element das Gebiet bereichert.

Neben der Rabobank sind im Van Gelderpark noch die regionale Polizeistation und die Feuerwehr ansässig. In den kommenden Jahren wird sich der Standort zur führenden Büroadresse in Apeldoorn entwickeln.

 

 

Adresse 
Europalaan
Apeldoorn

Auftraggeber 
AM Vastgoedontwikkeling

Fläche 
7.680 m²

Fertigstellung
2011

Fotografie
Stijn Poelstra

Download PDF